Mareike Hilbrig
Mareike Hilbrig ist Klavierpädagogin und Chorleiterin in Marburg.
Sie schöpft aus einem vielseitigen beruflichen Werdegang: Nach einer frühen musikalischen Sozialisation an Klavier und Cello sowie in Chor- und Kammermusik führte ihr Weg zunächst über ein Theologie- und Pädagogikstudium zu einer beruflichen Tätigkeit in der Erwachsenenbildung. 2005/06 studierte sie dann Klavier bei Timothy Marthand in Hyderabad/Indien und anschließend Instrumentalpädagogik in Mainz mit Hauptfach Klavier. Ihre Leidenschaft für das Chordirigieren wurde in der kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern geweckt. Ihre prägendsten Chorleitungslehrer*innen waren Wolfgang Schäfer (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt), Ronald Pelger (Konservatorium Mainz) und Susanne Rohn (Musikhochschule Mainz).
Neben ihrer Lehrtätigkeit als Klavierpädagogin leitet sie seit 2007 den von ihr gegründeten evangelischen Kirchenchor Marburg-Cappel, der Menschen über Konfessionsgrenzen hinweg verbindet. Seit 2015 dirigiert sie den Frauen*Kammerchor Marburg, der unter ihrer Leitung hauptsächlich Werke von Komponistinnen aufführt und zwei ihrer Herzensthemen zusammenbringt: anspruchsvolle Chormusik und Feminismus. Darüber hinaus arbeitet sie mit Projekt-Ensembles, so z.B. im Rahmen des Marburger Sommersingens oder mit dem Wohin?-Ensemble (Wohin?-Podcast).
Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt am Main ist für Mareike Hilbrig ein wichtiger Bezugspunkt: als Ort der Inspiration und Vernetzung sowie als Fundgrube für Literatur. Es ist die weltweit größte Sammlung von Werken von Komponistinnen. Als Mitglied im erweiterten Vorstand des Internationalen Arbeitskreises Frau und Musik koordiniert Mareike Hilbrig das Forum für vokale Vielfalt.
Bild: Dr. Thomas Rösser 2024